Deep Research & autonome Recherchefunktionen in ChatGPT: Effizienzgain für Content- und Wissensmanagement in KMU
- David Hirschhäuser

- vor 6 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Was ist „Deep Research“?
Deep Research ist ein Modus in ChatGPT, der eigenständig Webrecherchen durchführt, Quellen bewertet und strukturierte Ergebnisse mit Zitaten liefert. Seit Juli 2025 ist zusätzlich ein „Agent Mode“ mit visuellem Browser verfügbar, der auch PDFs und Webseiten analysiert.
Verfügbarkeit: Seit Februar 2025 für zahlende ChatGPT-Nutzer (Plus, Team, Enterprise).
Warum ist das relevant für KMU?
Viele KMU investieren viel Zeit in Marktanalysen, Regulierungs-Checks oder Content-Briefings. Deep Research liefert zitierte Fakten, die sich direkt in Entscheidungs- und Contentprozesse übernehmen lassen. Besonders hilfreich bei komplexen Fragestellungen oder Dossiers.
Anwendung in der Praxis
Modus wählen: Deep Research oder Agent Mode.
Aufgabe präzisieren: Ziel, Umfang, Zeitrahmen, Quellen.
Dateien/Links hochladen.
Qualitätskriterien: z. B. Primärquellen bevorzugen.
Review: Quellen stichprobenartig prüfen.
Use Case: Content- & Wissensmanagement
Beispiel: Ein KMU erstellt vierteljährliche Reports und monatliche Blogposts.
Deep Research Briefing: Marktstatus, Trends, Risiken, Glossar.
Quellenprüfung: 2–3 Kernquellen manuell prüfen.
Content-Briefing ableiten: Zielgruppe, SERP-Lücken, Struktur.
Wissensportal updaten: Executive Summary + Quellenanhang.
Regelmäßig aktualisieren: Nur Änderungen seit letztem Report anfordern.
Effekt: Kürzere Recherchedauer, höhere Nachvollziehbarkeit.
Qualität & Grenzen
Transparenz: Ergebnisse mit Quellen, dennoch Prüfung nötig.
Reichweite: Webseiten, Dateien, visuelle Inhalte – nicht fehlerfrei.
Best Practices: Klare Bewertungskriterien und Zeitfenster definieren.
Mini-Prompt-Beispiele
Executive-Brief:„Deep Research: 1-seitige Entscheidungsgrundlage zu [Thema] (letzte 90 Tage, DACH). Mit Risiken, Empfehlungen, Quellenliste.“
Content-Briefing:„SEO-Briefing zu [Thema]: Suchintention, Struktur, FAQs, Links – alle Aussagen mit Quellen belegen.“
Wissensartikel-Update:„Vergleiche neue Quellen zu [Thema] (60 Tage) mit unserem Wiki. Markiere Änderungen + Quellenanhang.“
Fazit
Deep Research macht ChatGPT zum autonomen Recherche-Agenten und spart KMU Zeit bei Content- und Wissensarbeit. Mit klaren Briefings und leichtem Redaktions-Review entstehen schnell fundierte Dossiers und Content-Briefs.




Kommentare